LAMBERTY KARIN M.
Karin wurde 1967 in Trier geboren und lebt mit ihrer Familie in Schweich. Sie lernte Aktzeichnen, Aquarell- und Acrylmalerei bei verschiedenen renommierten Künstlern und Kunstakademien. Viele ihrer abstrakten Bilder sind „Soulscapes“, die für sie wichtige Dinge widerspiegeln. Aber auch ihr langjähriger Aufenthalt in Irland und ihre Liebe zum Meer zeigen sich auf vielfältige Weise in ihren Werken. Am liebsten arbeitet sie mit Acryl oder Mischtechnik – meistens Aquarell mit Tusche - und sucht immer wieder neue künstlerische Herausforderungen.
LINN ANJA
Die Künstlerin Anja Linn, die 14 Jahre in Köln lebte, schöpft aus ihrer langjährigen Berufserfahrung, ihrem abwechslungsreichen Lebensweg und ihrer heutzutage holistischen Arbeitsweise.
„Die künstlerische Arbeit, mit dem Vertrauen in die Intuition verwurzelt mich, meine Authentizität leben zu dürfen beseelt mich und mit dieser Freiheit im Flow zu sein, beflügelt mich bei all meinem Tun.“
Ihre Freude an der Gestaltung führt über den intuitiv-kreativen Schaffensprozess oft zu einer Symbiose der einzelnen Kunstdisziplinen. Die Diplomdesignerin beschreitet auch gerne experimentelle Wege, in dem sie beispielsweise Tetrapack als Druckform für die traditionelle Radierung verwendet oder durch Natur-Fotografie-Überlagerungen völlig neue moderne Welten und Räume erschafft. Eine eigene Upcycling-Designschmuck-Kollektion, Verpackungsdesign, Objekte und Objektcollagen zeugen von der Vielseitigkeit der naturverbundenen Kunstschaffenden.
Anja Linn studierte in Trier und Düsseldorf Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Fotografie sowie Integrative Energietherapie an einer Schweizer Schule im Allgäu. Seit 2005 arbeitet sie u.a. als Freiberuflerin im eigenen Grafikdesignatelier „DESIGNWERK ORANGE“ und ist voller Energie und Tatendrang als freischaffende Künstlerin tätig.
MARTIN INGEBORG
Ingeborg hat eine große Leidenschaft: die Kunst des Emaillierens. Damit kann sie ihre Gefühle, Gedanken und Ideen in Bilder umsetzen, in die vor allem ihre Reiseimpressionen einfließen.
Sie liebt klare, abgegrenzte Formen und harmonische Farbkontraste. Für ihre Bilder auf Kupfer verwendet sie sehr oft von Reisen mitgebrachten Sand sowie Blattgold; bei großen Formaten auf Stahl setzt sie Industrie-Email mit Airbrush und Siebdruck ein.
balance
Japan 1
Japan 3
leonhicsalta
orient
Rose
Rose
rote Punkte tanzen in den Wolken
Sonnenbaum
Spaziergang im Park
Spirale
MASSING HELENA
Helena liebt das Spiel mit Farbe, Möglichkeiten und Wahrheiten. Ihre nächtlichen Träume sind verschachtelt und setzen sich über Zeit und Raum hinweg. Dies spiegelt sich in ihren gross- und kleinformatigen Bildern wieder.
Geboren in Trier und aufgewachsen an der luxemburgischen Grenze waren Farben und Formen Zenrtum ihres kindlichen Tuns. Nach dem Studium der Kunsttherapie lebte sie an vielen Orten innerhalb und außerhalb Europas. Nun wirkt sie im Bernkasteler Raum und entwickelt sich dort mit Freude weiter. Alles ist im Fluss.
MERTZ BERTHOLD
Berthold ist promovierter Physiker und lebt und arbeitet meist in Alt-Cues.
Wir leben in einer Welt immer größer werdender Komplexität. Das Wissen der Menschheit verdoppelt sich in immer kürzeren Abständen. Es öffnen sich permanent neue, sogenannte „Informationskanäle“, die mehr geeignet sind unsere Wahrnehmungskanäle zu verstopfen als uns menschlich weiter zu entwickeln. Wachsende Kompetenzen der AI/KI bringen zusätzlich vollkommen neue Varianten ins Spiel!
Wem dient, wem nützt es? Allen? Was erkennen wir mit unseren Sinnen? Wer vermag Ordnung in die Vielfalt von Sinneseindrücken zu bringen? Wie entwickeln und befreien wir unseren Geist? Wahrnehmung und Denken fußen auf Erfahrung. Wir sind nicht objektiv. Wir erkennen im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Bertholds Radierungen und Zeichnungen in Graphit und Pastell entstehen in einem intuitiven Prozess, der immer wieder aufbaut und sich anlehnt an bereits Rezipiertes. Die Interpretation von Welt ist schon deshalb nicht einfach vorurteilsfrei möglich, weil sie ohne vergangene Erfahrung die gegenwärtige nicht einzustufen vermag. Radierungen und Zeichnungen repräsentieren eine Art von Bild dieser Komplexität, die Überraschendes, subtil Verstecktes, wieder Erkennbares, Traumhaftes, Genaues und Ungenaues dem Betrachter zu seiner je individuellen Interpretation bereit stellt. Der Betrachter entwickelt die Bildaussage weiter und taucht so selbst ein in einen schöpferischen, kreativen Prozess, der das vorhandene Werk individuell weiterführt.
MERTZ LEONIE ANNIKA
Leonie wurde 1999 geboren und unvorstellbarerweise im geschützten Bereich der Säuglingsstation kurz nach ihrer Geburt schwerst misshandelt. Ohne Intensivmedizin wäre ein Überleben unmöglich gewesen. Seit ihrer Misshandlung ist sie behindert.
Sie arbeitet heute in der Weggemeinschaft Vulkaneifel in Darscheid sowohl in der Holz- als auch in der Keramikwerkstatt. Die handwerkliche Arbeit mit den Materialien Holz und Ton machen ihr ebenso Freude wie Zeichnen und Malen (Acryl). Im künstlerischen Tun findet Leonie Ruhe, Freude und ausgeglichene Konzentration.
Sie entwickelt eine eigene Formen- und Symbolsprache. Ihre Arbeiten drücken ihre Welt und Weltsicht aus. Die Symbolik ihrer Zeichnungen überträgt sie auch auf Keramiken und Acrylbilder.
OSTER SABINE
Sabine ist 1978 geboren und lebt im schönen Moselort Ürzig. Künstlerisches Arbeiten und Malen hat sie schon in der Schule begeistert.
Vor vielen Jahren ist sie mit der Aquarellmalerei in Berührung gekommen und seither dabei geblieben. Die Leichtigkeit der Farben und die gewisse Schwierigkeit, dem Bild einen Ausdruck zu verleihen, fordern sie immer wieder heraus.
Neben ihrem Beruf als Erzieherin ist kreatives Arbeiten ein schöner Ausgleich. Sie ist offen für die Kreativität und probieret gerne neue Wege aus. Zur Zeit beschäftigt sie sich mit dem Schreiben von poetischen Texten und arbeitet an einem Buch mit eigenen Texten und Bildern.
PHILIPPS ERNST-WILHELM (ERNESTO)
Ein Aquarellkurs bei dem bekannten Kunstmaler Werner Seippel, Bernkastel-Kues war die „Initialzündung“ für sein künstlerisches Schaffen. Durch Selbststudium, Malaufenthalte in Mallorca, Bayern und in der „Rheinhessischen Toscana“ sowie in der Gegend von Siena vertiefte er seine Kenntnisse. Es folgten regelmäßige Kurse in Aquarellmalerei bei Wilfried Eickhorst und Lilo Vogel-Steinbach.
Die Freude an der Acrylmalerei entstand erst später durch häufige Kursbesuche bei Bernd Klimmer in Kaiserslautern sowie bei Hans-Dieter Jung in Bergweiler und Bernkastel. Das Arbeiten mit vielfältigen Materialien in Kombination mit Acryl macht ihm besonders viel Spaß, da durch die dritte Dimension ein noch größeres Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten besteht.
Seit 2010 hat Ernesto das Malen mit Ölfarben bei George Banjac begeistert, wobei er im Gegensatz zur Acrylmalerei versucht, mit einer reduzierteren Palette und weichen Übergängen zu arbeiten und dadurch Bilder zu malen, die von der realistischen Ölmalerei ein Stück weiter entfernt sind, ohne allerdings den Bezug zum Objekt, z.B. einer Landschaft, zu verlieren. Seit 2010 widmet er sich bevorzugt der Porträtmalerei in den verschiedensten Stilrichtungen.
PHILIPPS ROSI
Schon seit vielen Jahren fertigt Rosi mit viel Begeisterung Schmuck aus Edel- und Halbedelsteinen. Dabei kann sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen, und so ist jedes Schmuckstück ein Unikat.
Die Schmuckpalette umfasst Ohrhänger, Armreifen, Halsketten, Lesezeichen, Schlüsselanhänger und vieles mehr.
Die Schmuckstücke präsentiert sie auf den verschiedenen Kunsthandwerkermärkten und auch auf dem Bernkasteler Weihnachtsmarkt.