FRANK MICHAEL

Michael ist Autodidakt. Seine Performance gliedert sich in drei Hauptbereiche, welche fließend Schnittmengen bilden. 

 

Zum Einen steht die intuitive Malerei. Hierbei öffnet er sich den Farben und schaltet das verkopfte Oberbewusstsein ab; das Unterbewusstsein übernimmt den Körper; die Formen und Farben fliegen; das Kunstwerk offenbart den Blick in das Ich und hält es fest. Das ist sein Leitsatz dieser Form der Kunst. Es hat für ihn im Entstehungsprozess etwas emotionales, meditatives. 

 

Das zweite Standbein ist die Fotografie. Michael kommt aus der dokumentarischen Reisefotografie und entwickelte seine Vorliebe für das Genre der Streetfotografie. Der Mensch im urbanen Umfeld ist hier das leitende Thema. "Die Perspektive ermöglicht das Motiv. Die Gelegenheit ermöglicht die Perspektive. Das Leben ermöglicht die Gelegenheit." 

 

Einen weiteren Abschnitt seines Schaffens findet in der künstlerischen Fotografie und dem Arbeiten mit Schablonen und Kollagen statt. Hierbei möchte er seine gesellschaftliche und politische Wahrnehmung zum Ausdruck bringen. 

 

In allen Bereichen möchte Michael mit seiner Ausdrucksform Menschen erreichen und Geschichten in den Raum stellen und einladen, sich darüber auszutauschen. 

multicolored street_Mons

FRITZEN MEGGI

Meggi ist 1950 in Wintrich (Mosel) geboren. Ab 2002 begann sie ein intensives Malstudium an der Europäischen Kunstakademie Trier bei verschiedenen namhaften Künstlern in unterschiedlichen Kunstdisziplinen. Hierzu gehörten Zeichnen, Aktstudium, Abstraktion und Studium der Maltechniken alter Meister.

Seit 2005 stellt sie ihre Werke sowohl regional als auch international aus.

GENSLER CHRISTEL

Schon als Kind war Christel künstlerisch unterwegs und experimentierte mit Zeichnen, Bildhauern, Töpfern u.v.m. 

Bei Christel stand das Herstellen und Umwandeln von Gegenständen im Fokus. Auch bei ihrer Ausbildung zur CNC Dreherin musste Christel den Materialien andere Formen geben. So begleitete sie dieses Talent ein Leben lang. 

Christel hat vier Söhne und hatte viele Operationen durch einen Unfall. Dies ließ ihr in der Vergangenheit wenig Zeit, diesem Talent intensiver nachzugehen, doch seit einiger Zeit beschäftigt sie sich nun wieder intensiver mit verschiedenen Kunstrichtungen. 

Zu ihrem Repertoire gehören sowohl die Acryl- und Aquarellmalerei und das Zeichnen mit Kohle, als auch Upcycling Projekte. Sie lässt alte Schränke neu aufleben und kreiert Tiffany Objekte. 

GUNTRUM SUSANNE

Susanne ist unter Ihrem Künstlernamen “SK11" bereits seit 2013 als freie Künstlerin tätig.  Dabei setzt sie ihren Schwerpunkt auf die Erstellung von abstrakten Acrylgemälden. Vom Kleinformat bis zu großen, umfassenden Leinwänden entsteht facettenreiche und farbenfrohe Kunst im hauseigenen Atelier in Plein. 

Bei den Werken liegt ihr Fokus dabei neben freien Eigenkreationen der Kollektion “try to smile” vor allem auf der Umsetzung individueller Wünsche und Vorstellungen interessierter Kunstliebhaber. Um hier stimmige und zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, gehören Hausbesuche, Farbabstimmungen und die Umsetzung individueller abstrakter Motive zu ihrem üblichen Repertoire. 

Mit diesem modernen Konzept ist es ihr möglich, passgenaue Werke für die ganz eigenen vier Wände und den individuellen Bedarf potentieller Interessenten realisieren zu können.

bobby
70 x 100 cm

Cologne
130 x 80 cm

colourful_one
150 x 50 cm

firework
120 x 80 cm

franky
80 x 130 cm

good mood vibes
50 x 60 cm

hidden faces
65 x 105 cm

industrial or modern
50 x 100 cm

minimalistic
65 x 105 cm

offensichtlich
50 x 100 cm

oscar
120 x 160 cm

oscar 2
80 x 130 cm

pink on the beach
60 x 50 cm

smilla
100 x 120 cm

turbulent
100 x 50 cm

wedding 1
130 x 80 cm

wirbel
100 x 80 cm

yellow love
60 x 90 cm

HAUBS USCHI

Ursula, Uschi, Haubs ist in Rachtig/Mosel geboren und lebt in Wittlich Neuerburg.

Seit früher Kindheit hegt sie eine große Leidenschaft für kreative Tätigkeiten, die ihr ermöglichen, Ideen, Eindrücke und Emotionen mittels unterschiedlicher Techniken und Materialien auszudrücken. 

Während ihrer beruflichen Tätigkeit als Erzieherin, Heilpädagogin und Kita-Leiterin hat sie neben der Arbeit mit ihrem Begleithund, der kreativen Betätigung der Kinder einen großen Stellenwert eingeräumt. Handwerkliches Tun, Malen und Zeichnen galten für sie nicht nur als kreative Betätigung, sondern sind emotionales Ausdrucksmittel und Entspannung vom beruflichen Alltag. 

Seit 2004 besucht sie immer wieder Kurse bei namhaften Künstlern, unter anderem  bei Roland Grundheber und Hans–Dieter Jung. 

Mit dem Renteneintritt intensivierte sie die Malerei durch Studien an der EKA Trier und Online Kursen zum Thema Pastellmalerei. 2019 entdeckte sie zudem die handwerkliche Tätigkeit mit Ton. Seither gehören zu ihrem Alltag neben Maltätigkeiten in Acryl und Pastell auch Skulpturarbeiten in Ton.

Am Teich
Acryl auf Leinwand, 50 x 40 cm

Bachlauf im Wald
Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm

Baumallee im Schnee
Mischtechnik, Acryl auf Leinwand, Stickarbeit, 30 x 40 cm

Blüten einmal anders
Acryl auf Papier, 36 x 46 cm

Der Gang über die Steintreppe
Mischtechnik- Acryl, Ton, Schiefersteinchen, 50 x 70 cm

Dünenlandschaft in Pastell
30 x 40 cm

Expressive Blüte
Acryl auf Leinwand, 50 x 50 cm

Fabelwesen
Intuitive Malweise, Acryl auf Leinwand, 50 x 70 cm

Frühling in Pastell, 40 x 40 cm

High Heel
Mischtechnik-Acryl, Knöpfe, Perlen, Pailletten, Schmucksteinchen, 50 x 60 cm

Im Blätterdschungel
Acryl auf Leinwand, 40 x 40 cm

Im Garten
Acryl auf Leinwand, 40 x 40 cm

Küstenlandschaft in Pastell, 40 x 30 cm

Mädchen am Strand, Mischtechnik, Strukturpaste, Acryl, Ton, auf Leinwand, 30 x 40 cm

Männerfreundschaft, Tonfiguren, Höhe 18 und 16 cm

Neurographic, Fineliner, Acryl auf Papier, 35 x 40 cm

Optimist, Tonarbeit, Höhe 21 cm

Porta Nigra, Mischtechnik - Strukturpaste, Acryl , Pappe, 40 x 50 cm

Prost, Acryl  auf Leinwand, 60 x 50 cm

Rabe, Tonarbeit, Höhe 30 cm

Swinging Ladies, Tonfiguren, Höhe 15 - 18 cm

Tulpenstrauß, Acryl auf Leinwand, 40 x 40 cm

Unsere Erde, Acryl auf Leinwand, 50 x 60 cm

Von der Linie zur Fläche, Acrylstifte  auf Papier, 40 x 35 cm

HELFRICH ELLEN

Die Wortkünstlerin schreibt Texte, die ganzheitlich berühren. Ob Lyrik oder Prosa, sie findet themenbezogen individuelle Ausdrucksmöglichkeiten, wirkt sehr gerne mit Kindern und vermittelt dabei Zugänge zur Fantasie und zur Sprache. Dabei bleibt es oft nicht „nur“ bei den Texten, sondern führt zu weiteren künstlerischen Aktivitäten wie Performance, Animation, Malen, Gestalten... Die Autodidaktin entwickelt begleitende Konzepte, um die Themen allseitig begreiflich und mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Zusammenarbeit mit anderen KünstlerInnen empfindet sie als Bereicherung für das Publikum und sich selbst. 

Mit Seele und Gefühl verfasst die Autorin Texte für Erwachsene, tiefgehende Lyrik ist ebenso Bestandteil ihres Repertoires wie Kurzgeschichten, die zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln verleiten. 

Nach jahrelanger Arbeit in der Wirtschaft, Schwerpunkt Vertrieb, veröffentlichte Ellen als „Lou Helfrich“ 2019 ihr erstes Kinderbuch „Die freche Fee Stibitze und die Krone“. Seither schrieb sie diverse Geschichten mit Kindern, mehrere Märchen und Sagen, Kurzgeschichten, Gedichte, ein Theaterstück, ein Musical. Für ihre Schreib- und Leseaktionen mit Kindern sowie institutionsübergreifende Projekte ist sie als „Fee Stibitze“ bekannt.

JUNG HANS-DIETER

Hans-Dieter wurde 1943 in Bad Kreuznach geboren. Er absolvierte 1964 ein Fernstudium bei der „Famous Artists Schools“ Amsterdam. 2003 begann er ein Studium bei Prof. Wolf Wrisch in Rhodt unter Riedburg und war 2006 sein Meisterschüler. 2011-2012 besuchte er mehrere Seminare für „Siebdruck“ in der Europäischen Kunst-Akademie Trier bei Dozent Wolfgang Rüppel. 2012 nahm er an einem Symposium „espressivo“ im Tessin mit Prof. Andreas Reichel (Alanus-Hochschule in Alfter) teil. 


1999 gründete er eine Malschule in Bensheim. Seit 2003 führt er sie in Bergweiler fort, mit eigenem Atelier. 2004-2018 war er Dozent an der Akademie in Kues.  Aktuell lehrt er an der VHS Wittlich (seit 2003).


Die Schwerpunkte seiner Arbeiten liegen in der Acryl-, Aquarell- und Mischtechnik für Landschaft, Stillleben, Abstrakte Malerei, Emaille Bilder und Emaille Schmuck. Seit 2016 fertigt er Emaille-Bilder und Schmuck in seiner Brennwerkstatt. 

Direttissima Acryl 
100 x 100 cm

Eifellandschaft Emaille 
60 x 60 cm

Emaille 

Emaille 

Emaille 

Farbklang
Emaille 60 x 60 cm

Feuerstrahlen

Flaschen

Holz-Stein-Skulptur

Segeltörn 
Emaille 
60 x 60 cm

Sonnenaufgang 
Emaille 120 x 50 cm

Tessin
Acryl 
60 x 60 cm

Tessin
Acryl 
80 x 80 cm

Tessin
Öl 
100 x 100 cm

verschlungene Pfade

Windböe
Emaille 
60 x 60 cm

rote-spuren 
Materialcollage 
100x100 cm

Akt grün Mischtechnik 
50 x 65 cm

KASPER MECHTHILD

Mechthild  wurde 1954 in Veldenz/Mosel geboren  und lebt seit 1974 in Wittlich.  Sie ist verheiratet, hat eine Tochter und ist inzwischen im wohlverdienten Ruhestand.

Ihr kreatives Arbeiten begann sehr früh mit Wasserfarben, Aquarell und Bleistiftzeichnungen. Seit 1983 malt sie vorwiegend in Öl, hat jedoch 2009 auch die Technik Acryl  für sich entdeckt. 

“ Mühlengeist“ Öl auf Leinenkarton
50 x 40 cm

“Schlüssel zum Leben“
Öl auf Leinenkarton
30 x 40 cm

“Stiefmütterlich“,
Öl auf Leinwand
30 x 40 cm

》GEWÄSSER《 
Öl auf Leinwand
40 x 30 cm

20 x 20 cm
Öl und Acryl

30 x 20 cm 
Acryl

30 x 20 cm 
Acryl

100 x 70 cm 
Acryl

100 x 70 cm 
Acryl und Strukturpaste

100 x 70 cm 
Acryl

150 x 50 cm
Acryl auf Paste close up

150 x 50 cm
Acryl auf Paste close up

150 x 50 cm
Acryl auf Paste

Acryl

Afrika

Alles in den Trichter
Acryl
70 x 100 cm

Apfelblüte
40 x 30 cm
Öl auf Leinwand

Blickpunkt 2

Eissturm 150 cm x 50 cm
Acryl auf Leinen-Keilrahmen

French Knickers
50 cm x70cm
Öl auf Leinen-Keilrahmen

Frostige Zeiten - Mischtechnik, Öl und Acryl 40 x 50 cm

Gepard

Lavendelduft, Acryl, 70cm x 50cm

Lenas Grüne Welt II

Löwenzahn, 10x10, Acryl auf Keilrahmen

Mal was anderes 1

Mal was anderes 2

Red Fiver, Acryl, 20cm x 30cm

Reiche Ernte (Tomaten) 40cmx60cm, Öl auf Leinen-Keilrahmen

Zebras

Still ruht der See - Öl 40 x 30 cm

Teil der Sinne, (Pusteblume) 30 cm x 20 cm, Acryl auf Leinen vom Block

Traum, Acryl, 40cm x 30cm

Tulpen, 40 x40 , Acryl auf Keilrahmen

Verborgen, ÖlAcryl, 40cm x 30cm

Vogelfamilie, 40 x 30, Acryl auf Leinwand

Weihnachten, 100cm x 60cm, Öl auf Leinen-Keilrahmen

Versteckt
40 x 30 cm
Öl auf Leinwand

Sommerdistel
40 x 30 cm
Öl auf Leinenmalgrund

Reserva 
Acryl 
30 x 40 cm

Pflanzzeit
Öl
40 x 40 cm

Mit allen Sinnen (Pusteblume) 
30 x 20 cm
Acryl auf Leinen vom Block

KIRSTEN GERTI

Gerti hat schon immer gerne gemalt und im Laufe der Jahre Kurse in verschiedenen Techniken besucht. Nach der Pensionierung hat sie ihr Hobby intensiviert und ein Spektrum an verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten erkundet. Seit 2016 belegt sie Kurse in Aquarellmalerei bei Carla Maria Langenfeld in Mülheim. 

Sie mag sowohl die fließenden Aquarellfarben als auch die kräftig-bunten Acrylfarben. Dabei bevorzugt sie Stimmungsbilder, ob als Landschaften, Blumen, Tiere oder Menschen. Besonders Meermotive haben es ihr angetan. Aber auch abstrakte Bilder, Bleistiftzeichnungen sowie Mischtechniken gehören zu ihrem künstlerischen Repertoire. Bei Urlaubsreisen ist sie stets auf Motivsuche und setzt diese in ihrem hauseigenen Atelier auf Papier oder Leinwand um. 

Frau mit Turban
Acryl 30 x 40 cm


Frau mit Hut am Meer
Aquarell 30 x 40 cm 

In die Tiefe des Wassers
Acryl 32 x 27 cm 

Spielpause am Meer
Aquarell 24 x 32 cm

Tauben 
Aquarell 24 x 32 cm 


 Frau und Natur
Acryl 40 x 40 cm 


Tango-Tänzer
Acryl 30 x 40 cm 


Melancholie Acryl
58 x 58 cm 


Afrikanerin
Acryl 30 x 40 cm

Erdtöne
Acryl, Materialmix

Sonnenuntergang am Meer
Acryl 30 x 40 cm 

Red embraced - Materialmix

Lotustempel - Acryl

Afrikanerinnen mit begehrter Last - Aquarell

Wiesenweg - Aquarell

Strelitzie - Aquarell

Ein Steg verbindet - Aquarell

Hund Faxe - Acryl

Blue loves yellow - Acryl Materialmix

Wasserschildkröte

Dünenlandschaft, Acryl - Materialmix, 40 x 40 cm 

Easy living (Zitronenfalter), Aquarell, 40 x 30 cm

Sonnenuntergang am See, Aquarell, 48 x 36 cm 

Relaxen am Meer, Aquarell, 40 x 30 cm 

Schneelandschaft I, Aquarell, 36 x 48 cm

Entspannung pur, Aquarell, 40 x 30 cm

Versteckspiel, Aquarell, 24 x 32 cm 

 Santorini, Aquarell, 30 x 40 cm 

Süßer Nektar (Apollofalter), Aquarell, 32 x 24 cm

KREBS CLAUDIA

Als ehemalige Schauwerbegestalterin und heutige  Floristin hat Claudia schon früh mit vielen kreativen Ideen und Techniken experimentiert und war lange Jahre als Dozentin für Seidenmalerei tätig. 


Heute lebt die gebürtige Saarländerin in Reil an der Mosel. 

Bei Streifzügen in die Natur zu allen Tages - und Jahreszeiten findet sie die Inspirationen für ihre Seelenbilder, in den Themen wie Mensch, Natur und Spiritualität die Hauptschwerpunkte darstellen. 

Die oft großformatigen Bilder entstehen überwiegend mit  Acrylfarben und als Collagen. Dabei gibt es fast kein Material, das sich nicht verwerten lässt, von Zeitungen und Magazinen über Naturmaterialien bis zu rostigen Blechen und  zerfledderten Plastiktüten. Außerdem entstehen in ihrem Atelier plastische Arbeiten, die fast immer menschliche Darstellungen thematisieren. Auch hier werden verschiedenste Materialien verwendet und experimentell gemixt, wie Beton, Holz, Pappmaché oder Schrott. Immer frei nach dem Motto "Alles ist möglich".

KREBS GOTTFRIED

Gottfried ist gebürtiger Schwarzwälder und streifte schon als Kind durch die Natur und sammelte Äste, die er dann bearbeitete. Auch die Lehre zum Bäcker und Konditor förderte das handwerkliche Geschick. 

Aber wie das Leben so spielt, verschwand das Interesse am Holzbearbeiten erst mal wieder.  Seine Lebensweise führte ihn einmal durch die ganze Republik und über die Weltmeere. Heute lebt er in Reil an der Mosel, und dort hat er auch dieses fast ausgestorbene Talent wiederentdeckt. 

Als geborener Jäger und Sammler fand er bei einem Spaziergang ein Holzstück am Wegesrand, das ihn inspirierte, und er fing an es zu bearbeiten. Nach dieser Initialzündung schlägt seine Phantasie Purzelbäume, und er erschafft aus morschen erwachsenen Hölzern Objekte in seinem ganz eigenen Stil. 

Das Arbeiten mit Holz ist für ihn ein meditativer Prozess, bei dem er zur Ruhe und ganz bei sich selbst ankommen kann. Dabei schält er das heraus, was gesehen werden will.